Trinidad und Tobago
Gesundheit und Vorsorge

Ein Urlaub in Trinidad und Tobago bietet spektakuläre Strände, lebhafte Festivals und eine reiche kulturelle Vielfalt. Um deinen Aufenthalt sicher und unbeschwert zu genießen, bedarf es einer sorgfältigen Vorbereitung. Hier sind einige wichtige Hinweise zur Gesundheit und Vorsorge für deine Reise nach Trinidad und Tobago.

report

Vorsorge

Vorsorgemaßnahmen für einen Aufenthalt in Trinidad und Tobago

Wichtig: Du solltest dich zusätzlich immer von einem Arzt individuell beraten lassen!

Empfohlener Impfschutz

  • Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten
  • Masern (ab Jahrgang 1970)
  • Hepatitis A

Impfempfehlung, abhängig von der Art des Aufenthaltes

  • Hepatitis B (bei langen Aufenthalten & engen sozialen Kontakten)
  • Typhus (bei Aufenthalten unter einfachen Bedingungen)
  • Tollwut (bei langen Aufenthalten & Reisen in ländlichen Regionen)
  • Gelbfieber (bei Reisen in ländliche Regionen)

 

Impfvorschriften des Landes

Bei Einreise aus Ländern mit einem Infektionsrisiko für Gelbfieber ist die Gelbfieberimpfung Plicht.

Corona / COVID-19

Auf Grund der sich schnell ändernden Lage empfehlen wir dir, dich bei der Botschaft des Landes oder dem Auswärtige Amt darüber zu informieren.

Ein paar Basics für das Reisegepäck (Reiseapotheke)

Sonnenschutz, Moskitoschutz, Mittel gegen Schmerzen, Fieber und Durchfall, Fieberthermometer, Pflaster und Verbandsmaterial sowie Wunddesinfektionsmittel

Die Informationen basieren auf den Daten des Auswärtigen Amtes und verschiedener Tropeninstitute.

Empfohlene Impfungen

Vor deiner Reise nach Trinidad und Tobago solltest du deinen Impfschutz überprüfen lassen. In Erwägung ziehen solltest du Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie Typhus. Auch die Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie und Masern sollten auf dem neuesten Stand sein. Dein Hausarzt kann dich hierzu ausführlich beraten.

Schutz vor der Sonne

Die tropische Sonne in Trinidad und Tobago ist intensiv, daher ist ein guter Sonnenschutz unerlässlich. Trage Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auf, schütze deine Augen mit einer Sonnenbrille und deinen Kopf mit einem Hut. Vermeide es, dich zu lange in der direkten Mittagssonne aufzuhalten, und trinke reichlich Wasser, um hydratisiert zu bleiben.

Schutz vor Mückenstichen

Moskitos auf Trinidad und Tobago können Krankheiten wie Dengue-Fieber, Zika-Virus und Chikungunya übertragen. Schütze dich durch das Tragen langer, heller Kleidung und die Verwendung von Insektenschutzmitteln. Besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden solltest du dich gut schützt. Ein Moskitonetz kann dir zusätzlichen Schutz bieten.

Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene

Grundsätzlich ist das Leitungswasser in Trinidad und Tobago kein Trinkwasser. Greife daher auf abgefülltes Wasser zurück. Auf Lebensmittelhygiene zu achten ist wichtig, insbesondere bei rohen und ungewaschenen Speisen. Iss bevorzugt gut durchgegartes Fleisch und Fisch, sowie geschältes oder gründlich gewaschenes Obst und Gemüse.

pflaster

Krankheiten

Informationen zu gefährlichen Krankheiten in Trinidad und Tobago

Malaria

Es gibt vereinzelte Malaria-Fälle, das Risiko für Reisende ist aber minimal und eine vorsorgliche Einnahme von Medikamenten nicht erforderlich.

Gelbfieber, Dengue-Fieber

Es gibt einige Fälle von Gelbfieber und Dengue-Fieber. Schütze dich daher ausreichend vor Stechmücken.

HIV / AIDS

Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.

Durchfallerkrankung

Um Durchfall zu vermeiden achte auf ausreichende Hygienemaßnahmen. Zudem solltest du kein Leitungswasser trinken und Obst und Gemüse am besten gekocht oder geschält essen.

Die Informationen basieren auf den Daten des Auswärtigen Amtes und verschiedener Tropeninstitute.

Medizinische Versorgung und Sicherheitsvorbereitung

Die medizinische Versorgung in den Städten von Trinidad und Tobago reicht im Allgemeinen aus, kann jedoch teuer sein. Daher ist eine umfassende Reiseversicherung, die auch den Rücktransport im Notfall abdeckt, unerlässlich. Informiere dich im Voraus über die Standorte der medizinischen Einrichtungen und bewahre wichtige Notfallnummern griffbereit auf.

Reiseapotheke und persönliche Medikamente

Eine gut ausgerüstete Reiseapotheke sollte auf keinen Fall fehlen. Packe Medikamente gegen Durchfall, Schmerzmittel, Verbandszeug und Desinfektionsmittel ein. Persönliche Medikamente in ausreichender Menge sind ebenfalls wichtig, da sie vor Ort unter Umständen nicht verfügbar sind.

Zusätzliche gesundheitliche Hinweise

Achte darauf, regelmäßig die Hände zu waschen und auf Hygiene zu achten, um Infektionen vorzubeugen. Vermeide den Kontakt mit stehenden Gewässern und nutze zur Sicherheit immer abgekochtes oder abgefülltes Wasser.