Perito Moreno
Majestätischer Gletscher im Herzen Patagoniens

Der Perito Moreno Gletscher ist ein spektakuläres Naturwunder im Nationalpark Los Glaciares in der argentinischen Region Patagonien. Seine beeindruckende Größe und die atemberaubende Kulisse aus schneebedeckten Bergen und tiefblauen Seen machen ihn zu einem der faszinierendsten Reiseziele in Südamerika. Jährlich ziehen die imposanten Eismassen zahlreiche Touristen an, die sich von der majestätischen Schönheit des Gletschers verzaubern lassen.

Wichtige Infos im Überblick:

  • Der Perito Moreno Gletscher befindet sich im Nationalpark Los Glaciares, Provinz Santa Cruz, Argentinien.
  • Der Gletscher ist etwa 80 Kilometer von El Calafate entfernt.
  • Der Nationalpark Los Glaciares ist UNESCO-Weltnaturerbe.
  • Der Perito Moreno Gletscher ist einer der wenigen Gletscher weltweit, der noch wächst.
  • Die Temperaturen liegen im Sommer zwischen 5 und 15 Grad Celsius, im Winter zwischen -2 und 6 Grad Celsius.

Gigantischer Gletscher im Nationalpark Los Glaciares

Der Perito Moreno Gletscher liegt im Nationalpark Los Glaciares in der argentinischen Provinz Santa Cruz, etwa 80 Kilometer westlich der Stadt El Calafate. Der Gletscher erstreckt sich über eine Länge von rund 30 Kilometern und eine Fläche von etwa 250 Quadratkilometern. Der Nationalpark gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist bekannt für seine vielfältige Landschaft, die von gigantischen Eismassen, kristallklaren Seen und schneebedeckten Bergen geprägt ist. Die Nähe zu El Calafate macht den Gletscher leicht zugänglich und zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge.

Ein bewegtes Eisfeld

Der Perito Moreno Gletscher ist einer der wenigen Gletscher weltweit, der sich noch immer bewegt und wächst. Geologen schätzen das Alter des Gletschers auf etwa 18.000 Jahre. Die Bewegungen des Gletschers führen regelmäßig zu spektakulären Eiskalbungen, bei denen riesige Eisbrocken unter lautem Getöse in den Argentino-See stürzen. Diese Naturereignisse sind ein faszinierendes Schauspiel, das Besucher aus aller Welt anzieht. Der Name des Gletschers ehrt den argentinischen Entdecker Francisco Moreno, der im 19. Jahrhundert bedeutende Forschungen in Patagonien durchführte.

Tipps für die Anreise:

  • Fliege nach El Calafate, das einen internationalen Flughafen hat.
  • Von El Calafate aus gibt es regelmäßige Busverbindungen zum Gletscher.
  • Mietwagen und geführte Touren sind ebenfalls beliebte Optionen.
  • Plane deinen Besuch früh am Tag, um die Massen zu vermeiden und das beste Licht für Fotos zu nutzen.
  • Trage warme, wetterfeste Kleidung und robuste Schuhe.

Natur pur erleben

Beim Besuch des Perito Moreno Gletschers gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die tiefere Einblicke in die beeindruckende Naturkulisse ermöglichen. Die Panoramaplattformen bieten spektakuläre Ausblicke auf den Gletscher und den umliegenden See. Für abenteuerlustige Besucher gibt es die Möglichkeit, an geführten Eistouren teilzunehmen und den Gletscher hautnah zu erleben. Bootsfahrten entlang der Gletscherwand ermöglichen es, die imposanten Eismassen aus nächster Nähe zu betrachten und die Größe des Gletschers zu bestaunen. Wanderungen durch den Nationalpark Los Glaciares bieten zudem die Gelegenheit, die vielfältige Flora und Fauna der Region zu entdecken.

Spektakuläre Naturereignisse

Eine der spektakulärsten Besonderheiten des Perito Moreno Gletschers sind die regelmäßigen Eiskalbungen. Diese Naturereignisse ziehen nicht nur Touristen, sondern auch viele Fotografen und Naturwissenschaftler an. Eine Anekdote besagt, dass der Gletscher in den 1960er Jahren als natürliche Brücke agierte und den südlichen Teil des Argentino-Sees abschnitt, was zu einer der größten Wasserstauungen in der Geschichte der Region führte. Die enorme Wasserkraft brach schließlich die Eisbarriere und verursachte einen dramatischen und spektakulären Dammbruch, der als „Ruptura“ bekannt wurde.

Klima und Wetterbedingungen: Patagonische Wechselhaftigkeit

Das Klima in der Region um den Perito Moreno Gletscher ist subpolar mit kühlen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen liegen im Sommer (Dezember bis Februar) zwischen 5 und 15 Grad Celsius und im Winter (Juni bis August) zwischen -2 und 6 Grad Celsius. Die Wetterbedingungen sind oft wechselhaft, mit starken Winden, die zu plötzlichen Temperaturschwankungen und Niederschlägen führen können. Besucher sollten sich daher auf unterschiedliche Wetterverhältnisse einstellen und entsprechende Kleidung mitbringen. Besonders im Sommer sind Sonnencreme und Sonnenbrillen ratsam, da die Sonneneinstrahlung durch die reflektierenden Eismassen sehr intensiv sein kann.

Unsere 5 Empfehlungen – Das solltest du nicht verpassen:

  1. Genieße die spektakulären Ausblicke von den Panoramaplattformen.
  2. Nimm an einer geführten Gletschertour teil und erlebe das Eis hautnah.
  3. Unternehme eine Bootsfahrt entlang der Gletscherwand.
  4. Beobachte die beeindruckenden Eiskalbungen und höre das laute Donnern.
  5. Wandere durch den Nationalpark und entdecke die lokale Flora und Fau