Quebrada de Humahuaca
Argentiniens farbenfrohe Schlucht

Die Quebrada de Humahuaca im Nordwesten Argentiniens begeistert mit beeindruckenden Gesteinsformationen und reicher Geschichte. Als bedeutendes UNESCO-Weltkulturerbe zieht sie jährlich zahlreiche Besucher an, die die faszinierende Landschaft und das kulturelle Erbe erkunden möchten.

Die wichtigsten Infos und Daten im Überblick

  • Die Quebrada de Humahuaca liegt in der Provinz Jujuy im Nordwesten Argentiniens.
  • Es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe aufgrund seiner kulturellen und natürlichen Bedeutung.
  • Die Schlucht erstreckt sich über 150 Kilometer entlang der RN9.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten sind der Cerro de los Siete Colores und die Pucará de Tilcara.
  • Die Region war eine wichtige Handelsroute und Teil des Inka-Wegenetzes.

Einzigartige Lage und farbenfrohe Felsformationen

In der Provinz Jujuy gelegen, erstreckt sich die Quebrada de Humahuaca über 150 Kilometer entlang der Hauptstraße RN9. Diese Schlucht ist besonders bekannt für ihre farbenprächtigen Felsen, die in lebendigen Rot-, Gelb- und Brauntönen erstrahlen. Highlights wie der „Cerro de los Siete Colores“ in Purmamarca locken zahlreiche Naturliebhaber an. Zudem bietet die Pucará de Tilcara, eine alte Festung, einen atemberaubenden Blick über das Tal.

Historische Bedeutung und kulturelles Erbe

Die Schlucht war schon vor Jahrtausenden eine wichtige Handelsroute. Historische Funde belegen eine Besiedlung bereits vor 10.000 Jahren. Während der Inka-Zeit spielte die Quebrada eine zentrale Rolle im Wegenetz des Reichs. Auch im argentinischen Unabhängigkeitskampf war die Region von strategischer Bedeutung. Auch heute sind die kulturellen Traditionen der indigenen Bevölkerung in Festen und Tänzen lebendig.

Tipps für die Anreise

  • Von San Salvador de Jujuy führen regelmäßige Busverbindungen in die Region.
  • Mietwagen bieten Flexibilität, aber die Straßenverhältnisse sind teils anspruchsvoll.
  • Es gibt direkte Flüge von Buenos Aires nach San Salvador de Jujuy.
  • Einheimische Reiseleiter bieten geführte Touren durch die Schlucht an.
  • Packe Kleidung für wechselhaftes Wetter ein, da es tagsüber warm und nachts kalt sein kann.

Faszinierende Natur und Geologie

Die markante Geologie der Quebrada de Humahuaca entstand durch Jahrmillionen an Erosion und tektonischer Aktivität und offenbart die farbigen Schichten der Felsen. Diese sind durch Mineralien wie Eisen und Kupfer gefärbt. Abgesehen von den Felsformationen bietet die Region eine vielfältige Flora und Fauna, die es zu entdecken gilt, inklusive stachliger Kakteen und einer bunten Vogelwelt.

Klima und beste Reisezeit

Das Klima der Quebrada de Humahuaca ist durch starke Temperaturschwankungen gekennzeichnet. In den Sommermonaten (November bis März) steigen die Temperaturen tagsüber auf über 20°C, während die Nächte kühl bleiben. Die Trockenzeit (April bis Oktober) bietet klare, sonnige Tage und kalte Nächte. Niederschläge sind selten und konzentrieren sich auf Januar und Februar. Reisende sollten sich auf wechselhaftes Wetter einstellen und entsprechend ausgerüstet sein.

Unsere 7 Empfehlungen – Das solltest du nicht verpassen

  1. Besuche den Cerro de los Siete Colores in Purmamarca.
  2. Erkunde die Pucará de Tilcara und genieße den Ausblick.
  3. Wandere durch die bunten Felsformationen des Hornocal.
  4. Erlebe das Karnevalsfest mit traditioneller Musik und Tanz.
  5. Besichtige das regionale Museum in Humahuaca.
  6. Genieße die lokale Küche, besonders die Empanadas.
  7. Fotografiere die pittoresken Andendörfer der Region.