Mexiko
Gesundheit und Vorsorge

Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O für eine unbeschwerte Reise nach Mexiko. Du findest hier wichtige Gesundheitstipps und Vorsorgemaßnahmen, damit du optimal auf deinen Aufenthalt eingestellt bist.

report

Vorsorge

Vorsorgemaßnahmen für einen Aufenthalt in Mexiko

Wichtig: Du solltest dich zusätzlich immer von einem Arzt individuell beraten lassen!

Empfohlener Impfschutz

  • Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten
  • Masern (ab Jahrgang 1970)
  • Hepatitis A
  • Tollwut

 

Impfempfehlung, abhängig von der Art des Aufenthaltes

  • Hepatitis B (bei langen Aufenthalten & engen sozialen Kontakten)
  • Typhus (bei Aufenthalten unter einfachen Bedingungen)

 

Impfvorschriften des Landes

Mexiko hat keine Impfvorschriften.

Corona / COVID-19

Auf Grund der sich schnell ändernden Lage empfehlen wir dir, dich bei der Botschaft des Landes oder dem Auswärtige Amt darüber zu informieren.

Ein paar Basics für das Reisegepäck (Reiseapotheke)

Sonnenschutz, Moskitoschutz, Mittel gegen Schmerzen, Fieber und Durchfall, Fieberthermometer, Pflaster und Verbandsmaterial sowie Wunddesinfektionsmittel

Die Informationen basieren auf den Daten des Auswärtigen Amtes und verschiedener Tropeninstitute.

Empfohlene Impfungen

Überprüfe vor deiner Reise, ob deine Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Mumps, Röteln (MMR), Influenza und Pneumokokken auf dem aktuellen Stand sind. Zusätzlich wird eine Impfung gegen Hepatitis A empfohlen. Je nach Reiseart und -dauer könnten auch Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut ratsam sein.

Reisebedingte Krankheiten

Mexiko ist nicht von Malaria betroffen, jedoch gibt es Gebiete mit Denguefieber und Chikungunya, die beide durch Mücken übertragen werden. Verwende daher stets Insektenschutzmittel und trage lange, helle Kleidung, besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden.

Trinkwasser und Lebensmittelhygiene

Leitungswasser in Mexiko sollte nicht als Trinkwasser verwendet werden. Setze stattdessen auf abgefülltes Wasser, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Achte darauf, dass Obst und Gemüse gut gewaschen oder geschält sind und meide Eiswürfel in Getränken, sofern du dir der Wasserquelle nicht sicher bist.

Verdauungsprobleme vermeiden

Um Reisedurchfall vorzubeugen, verzichte auf ungekochtes Essen und bevorzuge Speisen, die frisch zubereitet und vollständig durchgegart sind. Eine kleine Reiseapotheke mit Mitteln gegen Durchfall kann ebenfalls hilfreich sein.

pflaster

Krankheiten

Informationen zu gefährlichen Krankheiten in Mexiko

Malaria

Es gibt einige Malaria-Fälle. Schütze dich daher ausreichend vor Stechmücken. Notfall-Malaria-Medikamente können nützlich sein.

Dengue-Fieber, Leishmaniose

Es gibt einige einige Fälle von Dengue-Fieber und Leishmaniose. Schütze dich daher ausreichend vor Stechmücken.

Trypanosomiasis (Chagas)

Es gibt vereinzelte Fälle der Chagas-Krankheit. Schütze dich in ländlichen Regionen vor Wanzen z.B. mit einem Bettnetz.

HIV / AIDS

Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.

Durchfallerkrankung

Um Durchfall zu vermeiden achte auf ausreichende Hygienemaßnahmen. Zudem solltest du kein Leitungswasser trinken und Obst und Gemüse am besten gekocht oder geschält essen.

Die Informationen basieren auf den Daten des Auswärtigen Amtes und verschiedener Tropeninstitute.

Höhenkrankheit

Wenn du vorhast, hoch gelegene Gebiete wie Mexiko-Stadt oder San Cristóbal de las Casas zu besuchen, sei dir bewusst, dass die Höhenlage Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit verursachen kann. Akklimatisiere dich langsam und trinke viel Wasser, um diese Symptome zu lindern.

Besonderheiten bei Aufenthalten in Großstädten

Mexiko-Stadt hat sehr hohe Schadstoffwerte in der Luft, die Atemwegsprobleme hervorrufen können. Besonders empfindliche Menschen und solche mit Vorerkrankungen sollten darauf achten, an Tagen mit hoher Luftverschmutzung nur eingeschränkt Aktivitäten im Freien durchzuführen.

Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung in Mexiko ist in den größeren Städten in der Regel gut. In ländlichen Gebieten kann es jedoch Einschränkungen geben. Eine umfassende Auslandskrankenversicherung, die auch einen Rücktransport im Notfall einschließt, ist dringend zu empfehlen. Es ist ratsam, regelmäßig benötigte Medikamente in ausreichender Menge mitzunehmen, da einige Arzneimittel vor Ort schwer erhältlich sein könnten.