Tikal

Inmitten des tropischen Regenwaldes in Guatemalas nördlichster Provinz Petén, gut 500 Kilometer nördlich der Hauptstadt Guatemala-Stadt, liegt Tikal. Der Ort war in der klassischen Periode von etwa 200 bis 900 unserer Zeitrechnung eine der wichtigsten Städte der Maya. Heute ist die Stadt eine der best-erforschten Maya-Siedlungen. Die gesamte Umgebung von Tikal ist seit 1955 durch den Tikal-Nationalpark (Parque Nacional Tikal) geschützt und gehört seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Gigantische Tempel

Bekannt ist die Stadt vor allem für ihre gigantischen Stufentempel. Der bekannteste, der Tikal-Tempel, ragt mit 47 Metern Höhe weit über den Regenwald hinaus. Die bis zur Aufgabe der Siedlung gegen Ende des 10. Jahrhunderts dort residierende Dynastie herrschte in der Blütezeit der Stadt über bis zu 90.000 Einwohner, wobei andere Historiker allerdings von deutlich weniger Bewohnern ausgehen.

Tikal hieß Mutal

Unumstritten ist jedoch, dass Tikal eigentlich „Mutal“ hieß. Den Namen „Tikal“ bekam es erst nach der Wiederentdeckung Mitte des 19. Jahrhunderts. Mit „Tikal“ wurde in der Maya-Sprache Yucatec vermutlich die Lage „am Wasserloch“ umschrieben, eine Referenz an die Wasser-Reservoirs der Siedlung, von denen die Archäologen damals eines restaurierten, um ihre eigene Versorgung sicherzustellen. Auch zu ihrer Blütezeit hatte die Stadt keinen verlässlichen Wasserzugang und war deshalb auf Regenwasser-Reservoirs angewiesen. Unklar bleibt hingegen, was der Name „Mutal“ bedeutete. Die Emblemglyphe stellt ein verknotetes Bündel dar, eine Theorie besagt, dass der Begriff mit „Blume“ übersetzt werden kann. Als wirklich belegt gilt das aber nicht.

Geschützte Natur

Eine Sehenswürdigkeit ist Tikal auch aufgrund seiner natürlichen Umgebung. Im Nationalpark sagen sich Weißrüsselnasenbär und Jaguar „Gute Nacht“, im Urwald gedeihen die von den Maya als Baum des Lebens verehrten Kapokbäume. Reise-Tipp: Das tropische Klima versorgt die Region um Tikal mit einer etwas längeren Regenzeit als den Rest Guatemalas. Das für eine Tour beste Wetter herrscht in der trockeneren Zeit zwischen Januar und April, im Mai ist es mit Temperaturen bis 37 Grad am heißesten.